Müde, erschöpft, antriebslos? Eisenmangel in Schwangerschaft & Stillzeit betrifft mehr Frauen, als du denkst!
ANZEIGE
Wusstest du, dass über 50 % der Schwangeren und Stillenden an Haarausfall leiden?
Und noch häufiger tritt Müdigkeit auf: über 92 % der Nutzerinnen einer Schwangerschafts-App gaben an, während der Schwangerschaft unter anhaltender Erschöpfung zu leiden.
Vielleicht kennst du es selbst: Du schläfst endlich mal ein paar Stunden am Stück und trotzdem fühlst du dich, als hättest du die ganze Nacht kein Auge zugemacht. Schon kleinste Aufgaben sind anstrengend, deine Konzentration lässt nach und dein Körper scheint sich nicht richtig zu erholen.
Natürlich, Schwangerschaft und Stillzeit sind kräftezehrend – aber sollte es wirklich so extrem sein?
Viele Frauen denken: „Das ist eben normal in der Schwangerschaft und nach einer Geburt.“ Doch was, wenn dein Körper dir ein deutliches Warnsignal sendet?
👉 Die Ursache steckt oft dort, wo man sie nicht sofort vermutet: Ein Eisenmangel kann all diese Symptome beeinflussen und er betrifft mehr Frauen, als du denkst
Eisenbedarf in der Schwangerschaft & Stillzeit
Ein Eisenmangel kann sich sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit durch anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme und eine verminderte Belastbarkeit bemerkbar machen – ein Problem, das viele Frauen fälschlicherweise als „normal“ nach der Geburt hinnehmen.
Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Eisenbedarf, der oft nicht allein durch die Nahrung gedeckt wird:
📌 Blutverlust bei der Geburt: Dein Körper verliert bis zu 200 mg Eisen.
📌 Erhöhter Bedarf durch Stillen: Dein Baby erhält Eisen über die Muttermilch.
📌 Niedrige Aufnahme aus Lebensmitteln: Bestimmte Getränke wie Kaffee oder Tee hemmen die Aufnahme von Eisen. Besonders bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung ist die Absorption niedriger, da pflanzliches Eisen schlechter vom Körper aufgenommen wird.
Warum ist Eisen so wichtig?
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das zahlreiche Prozesse im Körper unterstützt – insbesondere in der Schwangerschaft und Stillzeit. Dein Körper muss nicht nur dich, sondern auch dein Baby versorgen. Ein erhöhter Bedarf kann daher schnell zu einem Mangel führen, wenn nicht ausreichend Eisen aufgenommen wird.
  • Trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei – entscheidend für deine Regeneration nach der Geburt.
  • Trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei – damit dein Körper die bestmögliche Unterstützung gegen die Erschöpfung bekommt.
  • Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems – für dein Wohlbefinden in Schwangerschaft & Stillzeit.
  • Trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei - wichtig für den Sauerstofftransport im Blut
  • Eisenversorgung in der Stillzeit – über die Muttermilch erhält dein Baby wichtige Nährstoffe für seine Entwicklung, inklusive Eisen, weswegen es wichtig ist, dass dein eigener Eisenhaushalt gedeckt ist.
Du hast bereits ein Eisenpräparat ausprobiert – aber keinen wirklichen Unterschied bemerkt?
Viele herkömmliche Eisenpräparate werden vom Körper nicht optimal aufgenommen und haben einen Wirkstoffverlust von bis zu 90 %, da ein großer Teil des Eisens den Verdauungstrakt nicht effizient passiert.
➡️ Aber es gibt eine Lösung: Liposomales Eisen.
Warum liposomales Eisen die beste Wahl ist
Liposomales Eisen ist so konzipiert, dass es deutlich besser aufgenommen wird als herkömmliche Präparate. Das Geheimnis liegt in den Liposomen – mikroskopisch kleinen Transporthüllen, die das Eisen umschließen und es geschützt durch den Verdauungstrakt bringen.
✅ Deutlich höhere Bioverfügbarkeit als herkömmliches Eisen – dein Körper kann mehr Eisen verwerten.
✅ Ohne unnötige Zusatzstoffe – 100 % pflanzlich, ohne Gentechnik
✅ Besonders verträglich
Unsere Empfehlung: Liposomales Eisen von Purazell
Das liposomale Eisen von Purazell unterstützt deinen Eisenhaushalt effektiv – ohne die Nachteile herkömmlicher Eisenpräparate.
👉 Jetzt entdecken und zur normalen Eisenversorgung für dich & dein Baby beitragen!